Blusss in The Wall Street Journal vorgestellt: Ein Meilenstein für sensorfreundliche Mode

Blusss vorgestellt im Wall Street Journal: Ein Meilenstein für sensorfreundliche Mode
Bei Blusss haben wir schon immer daran geglaubt, dass Mode sich genauso gut anfühlen sollte, wie sie aussieht. Deshalb freuen wir uns riesig, dass unsere Mission und unsere Produkte vom Wall Street Journal anerkannt wurden! In dem Artikel „Feeling Anxious? There’s a Sweatshirt for That.“ wird Blusss als Teil einer wachsenden Bewegung hervorgehoben, die sensorfreundliche Mode in den Mainstream bringt.
Warum dieser Beitrag wichtig ist
Seit Jahren haben Menschen mit sensorischen Empfindlichkeiten Schwierigkeiten, Kleidung zu finden, die ihr Wohlbefinden wirklich unterstützt. Kratzende Etiketten, harte Nähte und reizende Stoffe können etwas so Einfaches wie das Anziehen zu einer Herausforderung machen. Blusss (ehemals bekannt als SAM Sensory Clothing) wurde gegründet, um genau das zu ändern – mit Kleidung und Accessoires, die weich, nahtlos und beruhigend für die Sinne sind, ohne dabei auf Stil zu verzichten.
Zu sehen, wie unsere Arbeit von einer der weltweit führenden Publikationen anerkannt wird, ist ein unglaublicher Moment. Es bestätigt, dass sensorfreundliche Mode kein Nischenthema mehr ist – sondern eine Bewegung, die die Branche verändert.
Was das Wall Street Journal dazu gesagt hat
- Der Mellow Sensory Scarf – ein stylischer, ultraweicher Schal mit einem dezenten Lavendelduft, der unterwegs ein Gefühl der Ruhe vermittelt.
- Das Sensory Long Sleeve – ein etikettenfreies, nahtloses Essential aus atmungsaktivem, reizfreiem Material.
- Die Bamboo SENS Socks – ultraweiche, nahtlose Socken, die den Tragekomfort deutlich verbessern und die typischen Beschwerden herkömmlicher Socken vermeiden.
Eine persönliche Reise wird global
Blusss entstand aus einem sehr persönlichen Bedürfnis. Als Mutter eines sensorisch empfindlichen Kindes habe ich aus erster Hand die Frustration erlebt, nach bequemen und tragbaren Lösungen zu suchen. Ich wusste, dass ich mit diesem Problem nicht allein war – und so machte ich mich daran, eine Marke zu schaffen, die anderen dabei helfen kann, sich im Alltag wohler zu fühlen.
Heute ist aus unserer kleinen Mission eine internationale Bewegung geworden. Mit der Anerkennung durch das Wall Street Journal sind wir umso motivierter, weiterhin für Inklusivität, Komfort und Wohlbefinden in der Mode einzutreten.
Die Zukunft der sensorfreundlichen Mode
Dieser Moment ist erst der Anfang. Die Nachfrage nach sensorisch bewusster Mode wächst, und wir sind entschlossen, eine führende Rolle zu übernehmen. Mehr denn je erkennen Menschen, dass Kleidung mehr können sollte, als nur gut auszusehen – sie sollte mentalen, physischen und emotionalen Komfort unterstützen.
Wir freuen uns darauf, weiterhin zu innovieren, zu kreieren und die Botschaft zu verbreiten, dass Mode wirklich ein Werkzeug für Wohlbefinden sein kann.