Testbericht: Meine Erfahrungen mit dem Gewichtskragen von Blusss
Beruhigende Linderung mit dem Gewichtskragen von Blusss
Erste Begegnung mit dem Gewichtskragen Blusss gab mir die Möglichkeit, einige ihrer Produkte zu testen und meine Erfahrungen zu teilen. Beim Stöbern in ihrem Webshop fiel mir sofort das Beschwerter Kragen auf. Ich hatte zuvor eine Gewichtsdecke ausprobiert, aber sie war nicht immer praktisch. Die Decke rutschte oft von der Couch oder dem Bett und war auf Reisen schwer mitzunehmen. Ich genoss jedoch die beruhigende Wirkung des tiefen Drucks sehr. Deshalb erschien mir das Beschwerter Kragen als perfekte Alternative – und das war es auch. Täglicher Gebrauch Ich habe das Gewichtskragen zu verschiedenen Tageszeiten getragen. Ich trug es bei Hausarbeiten wie Wäsche aufhängen oder Geschirrspülen, aber auch bei der Arbeit am Computer. Außerdem habe ich das Halsband in meiner Entspannungsphase getragen, zum Beispiel beim Lesen oder auf der Couch. Da ich Autist bin, fühle ich mich oft angespannt und bin leicht überreizt. Das Halsband wirkt fast sofort beruhigend und hilft mir nicht nur in stressigen Momenten, sondern auch danach, Spannungen abzubauen. Komfort und Tragbarkeit Was ich an dem Gewichtskragen von Blusss besonders schätze, ist die einfache Handhabung gepaart mit Komfort und Wirksamkeit: Druck und Gewicht werden gleichmäßig verteilt, wodurch das Halsband auch beim Gehen oder bei der Hausarbeit an Ort und Stelle bleibt. Der Stoff fühlt sich weich und angenehm auf der Haut an, was den Gesamtkomfort erhöht. Das Kragen ist optisch unauffällig und kann daher auch in der Öffentlichkeit getragen werden, beispielsweise auf Reisen oder bei der Arbeit. Das Produkt lässt sich bei Bedarf praktisch greifen und problemlos auf Reisen mitnehmen. Mein Fazit Für Menschen, die wie ich mit Reizüberflutung, Anspannung oder sensorischer Sensibilität zu kämpfen haben, ist dies ein wirklich wertvolles Produkt. Es fühlt sich zugänglich, praktisch und effektiv an. Für mich ist das Gewichtskragen von Blusss ohne Zweifel ein sehr empfehlenswertes Hilfsmittel. Was bewirkt ein Gewichtskragen eigentlich? Ein Gewichtskragen funktioniert nach dem Prinzip der Tiefendruckstimulation . Das bedeutet, dass gleichmäßig verteilter Druck auf den Körper beruhigend und entspannend wirkt. Das gleiche Prinzip wird häufig bei Gewichtsdecken, Gewichtswesten oder Gewichtskissen verwendet. Wissenschaftliche Erkenntnisse Untersuchungen zeigen, dass tiefer Druck das Nervensystem beruhigen und Stress oder Ängste reduzieren kann. Er kann auch Menschen mit sensorischer Überstimulation helfen, darunter Menschen mit Autismus, ADHS oder Hochsensibilität (HSP) . Studien zeigen, dass tiefer Druck die Produktion des Glückshormons Serotonin und des Schlafhormons Melatonin anregt und gleichzeitig das Stresshormon Cortisol reduziert. Daher werden Gewichtswerkzeuge zunehmend als natürliches Hilfsmittel zur Stressregulierung und für mehr Ausgeglichenheit im Alltag eingesetzt. Über Esther Jansen Esther Jansen ist eine neurodivergente Content-Creatorin, die offene und verletzliche Einblicke in das Leben als Frau mit Autismus teilt. Durch ihre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen im Autismus-Spektrum nutzt sie ihre Plattform, um Bewusstsein zu schaffen, Anerkennung zu fördern und den Alltag autistischer Frauen sichtbar zu machen. Ihre Beiträge stehen für Offenheit, Resilienz und das Engagement, Tabus rund um Autismus und Neurodiversität zu durchbrechen. Du kannst ihr auf Instagram folgen: reinventing.esther
Weiterlesen