Wie Kleidung und Berührungsempfindlichkeit einen Überlebensmodus auslösen – und Sicherheit, Erkundung und Lernen blockieren
Wie Kleidung und Berührungsempfindlichkeit HSP-Kinder beeinflussen
Wie Kleidung und Berührungen bei sensiblen Kindern den Überlebensmodus auslösen können Sicherheit steht immer an erster Stelle In jedem Erste-Hilfe-Kurs lernt man diese eine Regel: Sorge zuerst für deine eigene Sicherheit. Erst dann kannst du anderen helfen. Doch Sicherheit bedeutet mehr als nur Gefahrenabwehr. Echte Sicherheit ist ein Gefühl – etwas, das im Körper lebt. Und bei vielen hochsensiblen Menschen (HSP) kann dieses Sicherheitsgefühl fragil sein. Es wird durch vergangene Erfahrungen und die Reaktionen anderer darauf geprägt. Es ist aber auch eng mit dem Tastsinn verbunden. Unsere Haut soll uns schützen und reagiert bei manchen Menschen stark auf bestimmte Reize – wie Etiketten, Nähte oder sogar die Art und Weise, wie jemand im Flur an ihnen vorbeistreift. Wenn Berührung sich wie Gefahr anfühlt Für jemanden, der berührungsempfindlich ist, kann selbst ein kleiner Reiz überwältigend sein. Der Körper reagiert, als wäre er in Gefahr. Dies löst die Überlebensreaktion des Gehirns aus: Kampf, Flucht oder Erstarren. Diese Reaktion kann mit einem vergangenen Trauma, Vernachlässigung oder einfach einem überaktiven sensorischen System zusammenhängen. Kinder, die eine taktile Überlastung erleben, wirken oft unruhig, gereizt oder übervorsichtig. Sie scannen möglicherweise ständig ihre Umgebung, fühlen sich leicht überfordert oder kämpfen mit plötzlicher Traurigkeit oder Gefühlsausbrüchen. In diesen Momenten ist es fast unmöglich, sich zu konzentrieren, geschweige denn zu lernen. Ihr Körper versucht einfach nur zu überleben. Auch Kleidung kann ein Auslöser sein Berührung bedeutet nicht nur Umarmungen oder Händeschütteln. Es geht auch darum, wo man im Klassenzimmer sitzt, ob einen jemand in der Schlange streift oder wie sich die Kleidung auf der Haut anfühlt. Denken Sie an verdrehte Socken, feuchte Ärmel, juckende Nähte, steife Jeans oder kratzende Glitzerleggings. Diese alltäglichen Empfindungen können sich für das Nervensystem eines sensiblen Kindes wie eine echte Bedrohung anfühlen. Wenn Kleidung Stress auslöst, schaltet das Gehirn vom Lernmodus in den Überlebensmodus. Und kein Kind kann entdecken oder wachsen, wenn sein Körper ständig Alarm schlägt. Stellen Sie sich Folgendes vor ... Du sitzt im Unterricht. Der Lehrer spricht. Aber du denkst nur: „Dieses Etikett macht mich wahnsinnig. Meine Hose juckt. Ich kann mich nicht konzentrieren.“ Du siehst, wie sich die Lippen des Lehrers bewegen, aber nichts kommt zu dir. Übertreibt das Kind? Auf gar keinen Fall. Es ist eine Stressreaktion – Sicherheit geht vor , denn ein Kind unter Stress kann nicht lernen. Wie Sie helfen können: Kleine Veränderungen, große Wirkung Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Kinder zu unterstützen, die mit taktiler Überlastung zu kämpfen haben. Durch sensorisch ansprechende Aktivitäten, Aufklärung und die richtigen Hilfsmittel können Kinder lernen, dass nicht jede Berührung eine Bedrohung darstellt. Sie können ihr sensorisches System trainieren, innezuhalten, bevor es überlastet wird. Es hilft, mit den Kindern zu besprechen, wie ihr Gehirn funktioniert, wie sich die Alarmsignale anfühlen und was sie in diesen Momenten brauchen. Vielleicht ist es die Wahl eines sicheren Platzes im Klassenzimmer oder das Tragen von Kleidung, die nicht kratzt, drückt oder ablenkt. Warum die richtige Kleidung wichtig ist Die Basisschichten – Unterwäsche, Socken, weiche T-Shirts und Hosen – beeinflussen maßgeblich, wie sich ein Kind den ganzen Tag über fühlt. Deshalb bietet Blusss durchdachte sensorische Kleidung an: • Keine juckenden Hautanhängsel • Keine groben Nähte • Keine reizenden Stoffe Nur weiche, atmungsaktive Materialien, die den Körper beruhigen und die Regulierung unterstützen – damit sich Ihr Kind auf das Lernen konzentrieren kann und nicht aufs Überleben. Mehr als Kleidung: Hilfsmittel zur Regulierung Neben sensorischer Kleidung bietet Blusss auch diskrete, stilvolle ZEN-Accessoires an. Denken: • Dezente Gewichtshalsbänder, die einen beruhigenden Druck ausüben • Kauspielzeug, das die orale Regulierung unterstützt • Taktile Stressbälle, die helfen, nervöse Energie freizusetzen Diese Hilfsmittel helfen Kindern, sich den ganzen Tag über geerdet zu fühlen, insbesondere in stimulierenden Umgebungen. Sie reduzieren nicht nur Ängste, sondern verbessern auch die Konzentration und steigern die Lernfähigkeit. Bilden Sie auch die Erwachsenen aus Es geht nicht nur darum, dem Kind zu helfen. Viele Eltern und Fachkräfte glauben immer noch, es sei „nur wählerisches Verhalten“, wenn ein Kind dreimal nach neuer Unterwäsche verlangt oder sich weigert, Jeans anzuziehen. Doch das ist kein Drama, sondern eine Stressreaktion. Das zu verstehen, ist der erste Schritt zu echter Unterstützung. Lassen Sie uns die Gefühle dieser Kinder bestätigen. Geben wir ihnen Werkzeuge zur Selbstregulierung. Denn wenn Sicherheit an erster Stelle steht, folgt das Lernen ganz natürlich . Lernen Sie den Experten hinter dieser Erkenntnis kennen Suzanne Strijdbosch – Just See Me Suzanne ist Kinderphysiotherapeutin, Sensorische Integrationstherapeutin und Coach in ihrer Praxis Just See Me . Sie arbeitet täglich mit Kindern und Familien, die mit sensorischen Verarbeitungsproblemen zu kämpfen haben. Durch Bewegung, praktische Erfahrung, Bildung und ihre Bücher hilft sie Kindern, sich sicher zu fühlen und zu erkennen, dass ihre Bedürfnisse wichtig sind. Erfahren Sie mehr unter www.justseeme.nl . Hat Ihr Kind Probleme mit der Kleidungsempfindlichkeit? Blusss bietet ein umfassendes Sortiment sensorfreundlicher Kleidung, Unterwäsche und Socken – gemeinsam mit Experten entwickelt und von echten Kindern getestet. Blusss besteht aus ultraweichen, atmungsaktiven Stoffen mit nahtlosem Tragegefühl und ohne Etiketten und bietet empfindlichen Kindern den Komfort und die Ruhe, die sie brauchen. Entdecken Sie unser ZEN-Zubehör , das die Selbstregulation diskret und stilvoll unterstützt. Gewichtshalsbänder, Kauspielzeug und Beruhigungshilfen – alles entwickelt, um Überforderung zu reduzieren und emotionales Gleichgewicht zu fördern. Fühlen Sie sich sicher. Fühlen Sie sich ruhig. Fühlen Sie sich wie Sie selbst – mit Blusss.
Weiterlesen