Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Blusss verarbeitet personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung. Für weitere Informationen, Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an Blusss unter hello@blusss.com .

Verarbeitungszwecke

Blusss erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von Kunden für Zwecke der Kunden- und Auftragsverwaltung, einschließlich der Kundenverwaltung, der Verfolgung von Bestellungen/Lieferungen, der Rechnungsstellung, der Überwachung der Zahlungsfähigkeit, der Profilerstellung und der Zusendung von Marketing- und personalisierter Werbung.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Blusss verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage von:

  • Artikel 6.1(b) DSGVO – Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags (z. B. Auftragsabwicklung).

  • Artikel 6.1(f) DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. Verbesserung der Dienste und Betrugsprävention).

  • Artikel 6.1(a) DSGVO – Einwilligung (z. B. für Marketing-E-Mails und nicht notwendige Cookies).

Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.

Weitergabe an Dritte

Um die genannten Ziele zu erreichen, können Kundendaten an Unternehmen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergegeben werden, die direkt oder indirekt mit Blusss verbunden sind. Dazu gehören Dienstleister wie Zahlungsabwickler, Versandunternehmen und Marketingplattformen.

Bei der Datenübertragung außerhalb der EU gewährleisten wir den Schutz durch Standardvertragsklauseln (SCCs) oder andere geeignete Sicherheitsvorkehrungen.

Blusss stellt sicher, dass diese Drittparteien die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ergreifen.

Aufbewahrungsfrist

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und geschäftlicher Erfordernisse erforderlich ist. Im Einzelnen:

  • Kundendaten (Bestellungen, Rechnungen) – werden für rechtliche und steuerliche Zwecke 7 Jahre lang gespeichert.

  • Marketing-Abonnements – werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

  • Inaktive Konten – werden nach 2 Jahren gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Greifen Sie auf Ihre Daten zu.

  • Korrigieren Sie ungenaue oder unvollständige Daten.

  • Löschung verlangen („Recht auf Vergessenwerden“), sofern dem nicht gesetzliche Verpflichtungen entgegenstehen.

  • Beschränken Sie die Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen.

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere für Direktmarketing.

  • Fordern Sie Datenübertragbarkeit an, d. h. Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten Format erhalten.

Um diese Rechte auszuüben, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Passen Sie Ihre Kundenkontoeinstellungen an; und/oder

  • Senden Sie eine E-Mail an hello@blusss.com .

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung

Blusss kann Profiling zu Marketingzwecken verwenden, um Ihr Erlebnis zu personalisieren. Es werden jedoch keine Entscheidungen mit rechtlichen oder erheblichen Auswirkungen ausschließlich durch automatisierte Verarbeitung getroffen.

Direktmarketing

Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit kostenfrei zu widersprechen.

Beschwerden

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich unseres Umgangs mit Ihren Daten haben, können Sie uns unter hello@blusss.com kontaktieren . Sie haben außerdem das Recht, bei der belgischen Datenschutzbehörde (35 Rue de la Presse, 1000 Brüssel – commission@privacycommission.be ) Beschwerde einzulegen.

Verwendung von Cookies

Beim Besuch unserer Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese dienen der Optimierung der Funktionalität und Verbesserung des Nutzererlebnisses.

  • Erstanbieter-Cookies – Erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (z. B. zum Speichern Ihrer Einstellungen).

  • Cookies von Drittanbietern – Werden für Analysen, Werbung und die Integration sozialer Medien (z. B. Google Analytics, Facebook-Tracking) verwendet. Hierfür ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Das Blockieren von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, um Nutzungsmuster zu verfolgen und unsere Dienste zu verbessern. Google speichert möglicherweise Daten außerhalb der EU, es bestehen jedoch Sicherheitsvorkehrungen wie Standardvertragsklauseln (SCCs), um Ihre Daten zu schützen.

Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der in dieser Richtlinie beschriebenen Datenverarbeitung zu.