8 wichtige Tipps für den Schulanfang für hochsensible Kinder

Ein reibungsloser Start ins neue Schuljahr
Wenn ein neues Schuljahr bevorsteht, kann dies sowohl Aufregung als auch Stress mit sich bringen. Für Eltern hochsensibler Kinder oder Kinder mit Autismus kann dieser Übergang jedoch besonders herausfordernd sein. Die Veränderungen in der täglichen Routine, die reizintensive Schulumgebung sowie neue und unbekannte Eindrücke können überfordernd wirken und zu Reizüberflutung und Angst führen.
Wie können Sie sicherstellen, dass dieser Übergang möglichst reibungslos verläuft? Hier sind 8 bewährte Tipps für einen gelungenen Schulstart:
1. Die neue Klasse besuchen: Helfen Sie Ihrem Kind, sich an die Umgebung zu gewöhnen
Für hochsensible Kinder kann eine neue Umgebung schnell Angst auslösen. Durch einen Besuch des Klassenzimmers vor Schulbeginn wird der Raum vertrauter. Ihr Kind weiß so, was es erwartet, und kann sich sicherer fühlen. Falls ein Besuch nicht möglich ist, bitten Sie die Lehrkraft, Bilder und ein kurzes Video zu senden.
Herausforderung: Unbekannte Umgebung verursacht Stress.
Lösung: Ein vorheriger Besuch macht die Umgebung vertraut und sicher.
2. Der Ort: ein sicherer Ort auf dem Pausenhof
Der Pausenhof kann besonders in den ersten Schultagen chaotisch sein. Wenn Ihr Kind weiß, wo es sich aufstellen soll, wenn die Glocke läutet, kann dies stressige Momente vermeiden. Bitten Sie die Lehrkraft, einen festen Platz für Ihr Kind zu bestimmen, damit es sich dort direkt einfinden kann. Alternativ können Sie die Information im Voraus anfordern und mit Ihrem Kind besprechen.
Herausforderung: Unsicherheit auf dem Pausenhof kann Ängste auslösen.
Lösung: Ein fester Platz gibt Sicherheit und Ruhe.
3. Besprechen, was Ihr Kind nervös macht, und gemeinsam Lösungen finden
Wenn Sie mit Ihrem Kind darüber sprechen, was es in der Schule nervös macht, können Sie überraschende Erkenntnisse gewinnen. Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die große Sorgen bereiten. Wenn Sie gemeinsam Lösungen finden, fühlt sich Ihr Kind verstanden und unterstützt.
Herausforderung : Stress und Unsicherheit bezüglich des Schultags.
Lösung : Durch Gespräche und gemeinsames Finden von Lösungen werden die Sorgen gelindert.
4. Eine Informationsmappe für die Lehrkraft erstellen
Eine der wertvollsten Schulvorbereitungen ist eine "Informationsmappe" über Ihr Kind für die neue Lehrkraft. Diese enthält wichtige Informationen, die helfen, Ihr Kind schneller und besser kennenzulernen. Dies baut nicht nur Vertrauen auf, sondern erleichtert es der Lehrkraft, auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes einzugehen.
Herausforderung: Die Lehrkraft kennt die speziellen Bedürfnisse Ihres Kindes nicht sofort.
Lösung: Eine Informationsmappe hilft, Ihr Kind besser zu verstehen.
Neugierig auf den Leitfaden, den Sie zusammen mit Ihrem Kind für die Lehrkraft ausfüllen können?
Laden Sie HIER unseren kostenlosen Leitfaden herunter.
5. Die Schultasche am Vorabend packen: Für einen stressfreien Morgen
Der Morgen vor einem Schultag kann hektisch sein. Stellen Sie sicher, dass die Schultasche bereits am Abend gepackt ist. Dies verhindert unnötigen Stress und sorgt für einen ruhigen Start in den Tag.
Herausforderung: Morgenstress durch einen chaotischen Start.
Lösung: Vorbereitung am Vorabend sorgt für einen entspannten Morgen.
6. Bequeme Kleidung wählen: Zusätzliche Reize vermeiden
Kleidung kann für (hoch-)sensible Kinder eine erhebliche Quelle von Unbehagen sein und ihren sensorischen "Eimer" schnell füllen. Wählen Sie daher bequeme, sinnesfreundliche Kleidung, die keinen zusätzlichen Stress oder Frustration verursacht. Bei Blusss finden Sie superbequeme Kleidung, nahtlose Socken ohne Juckreiz und ultraweiche Unterwäsche, die speziell für empfindliche Kinder entwickelt wurde, mit superweichen Stoffen, nahtlosem Tragegefühl und ohne störende Etiketten.
Herausforderung: Unbequeme Kleidung kann zu Reizüberflutung führen.
Lösung: Sinnesfreundliche Kleidung sorgt für mehr Wohlbefinden.
7. Hilfsmittel im Klassenzimmer: Sensorische Regulation unterstützen
Viele Klassenzimmer bieten inzwischen Hilfsmittel wie Kopfhörer oder Gewichtsprodukte an, die Ihr Kind nutzen kann. Falls dies nicht der Fall ist, fragen Sie die Lehrkraft, ob Ihr Kind eigene Kopfhörer mitbringen darf. Auch kleine Fidget-Tools können helfen, die Konzentration zu verbessern und Nervosität zu reduzieren.
Herausforderung: Schwierigkeiten mit Konzentration und Nervosität.
Lösung: Hilfsmittel wie Kopfhörer und Fidgets unterstützen die Regulation.
Blusss bietet stilvolle, subtile Lösungen, die im Unterricht nicht stören. Entdecken Sie unsere Blusss-Lösungen.
8. Entspannung nach der Schule: Überreizung vorbeugen
Ein Schultag ist für sensible Kinder oft ein aufregender und stressiger Tag. Nach einem solchen Tag ist ihr Reizeimer oft gut gefüllt und sie brauchen Zeit, um sich zu entspannen und die Reize zu verarbeiten. Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung, lassen Sie den Tag ruhen und nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich zu entspannen.
Das hilft, den aufgestauten Stress und die Anspannung abzubauen. Ein Stressball und ein beschwertes Produkt, z. B. unser beschwertes Halsband, sind dann ideale Lösungen, um die aufgebaute Spannung abzubauen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass der Eimer überläuft und gehen ruhig und entspannt in den Abend.
Herausforderung: Reizüberflutung nach einem langen Schultag.
Lösung: Ruhe und Entspannung unterstützen die Erholung.
Blusss entecken: Die Lösung für sensorisch sensible Kinder
Blusss bietet die perfekte Lösung für sensorisch empfindliche Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Was mit der Suche nach bequemer und stilvoller Kleidung für einen hochsensiblen Sohn begann, hat sich zu einer breiten Palette von Kleidung entwickelt, die sowohl schön als auch superweich ist, ohne spürbare Nähte oder Etiketten.
Unsere Produkte sind ideal für Kinder, die empfindlich auf Reize reagieren, wie hochsensible Kinder, Kinder mit Autismus und Kinder mit ADHS.
Wir haben nahtlose Socken, ultrabequeme Unterwäsche und sensorisch ansprechende Kleidung entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt sind. Darüber hinaus haben wir eine schöne Auswahl an stilvollen und subtilen sensorischen Fidgets und beschwerten Gegenständen, die die Regulierung unterstützen und Überstimulation und Zusammenbrüche verhindern.
Wir laden Sie ein zu entdecken, wie Blusss für Ihr Kind einen Unterschied machen kann
Besuchen Sie die Blusss-Website .
Wir hoffen, dass unsere Tipps Ihnen und Ihrem Kind helfen, stressige Schultage besser zu meistern.
Haben Sie Fragen zu unseren Tipps oder Produkten? Kontaktieren Sie uns gerne unter hello@blusss.com – wir helfen Ihnen gerne weiter!