Soft Friday: Sanfter Komfort zu sanften Preisen – bis zu 70 % Rabatt, solange der Vorrat reicht. Soft Friday: Sanfter Komfort zu sanften Preisen – bis zu 70 % Rabatt, solange der Vorrat reicht.

Sensorische Überempfindlichkeit nach Hirnverletzung – BLUSSS Ihr Nervensystem beruhigt

Sensorische Überempfindlichkeit nach Hirnverletzung – BLUSSS Ihr Nervensystem beruhigt

Wenn sich alltägliche Dinge plötzlich zu viel anfühlen

Das Radio in der Küche klingt lauter als sonst.
Das Licht Ihres Handys blendet.
Sogar der Druck Ihres Pullovers auf den Schultern fühlt sich an, als würde jemand ständig darauf drücken.

Sie wissen, dass es nur ein Pullover ist – aber Ihr Körper empfindet es anders.
Seit Ihrer Hirnverletzung scheinen Geräusche, Licht und Berührungen ungefiltert auf Sie einzuströmen.
Die Welt wirkt lauter, greller, intensiver – und selbst Ihre Haut fühlt sich zu präsent an.

Das ist der unsichtbare Kampf mit der sensorischen Überempfindlichkeit nach einer Hirnverletzung.
Nach außen wirken Sie vielleicht „gesund“, aber Ihr Nervensystem arbeitet auf Hochtouren.

Was passiert im Gehirn bei sensorischer Überlastung?

Nach einer Hirnverletzung kann das natürliche Filtersystem des Gehirns gestört sein.
Normalerweise sortiert das Gehirn Sinneseindrücke – Geräusche, Licht, Berührungen – und filtert Unwichtiges heraus.

Wenn dieser Filter nicht mehr richtig funktioniert:

  • Der Thalamus, der „Torwächter“ des Gehirns, filtert Reize langsamer oder fehlerhaft.

  • Das autonome Nervensystem bleibt in Alarmbereitschaft.

  • Selbst sanfte Berührungen können als Bedrohung empfunden werden.

👉 Das Ergebnis: Gewöhnliche Reize – eine Naht, ein Etikett, ein Geruch – lösen Stresssignale aus.
Ihr Körper reagiert mit Alarm, und Ihre Energie schwindet schnell.

Warum Kleidung so einen großen Unterschied macht

Kleidung scheint nebensächlich – doch für ein empfindliches Nervensystem ist sie entscheidend.
Die Berührung von Stoff auf der Haut signalisiert Ihrem Gehirn: Sicherheit oder Gefahr.

Menschen mit Hirnverletzungen beschreiben es oft so:

„Ein Etikett fühlt sich an wie Sandpapier.“
„Enge Stoffe machen mich nervös.“
„Meine Haut fühlt sich ständig eingeschaltet an.“

Darum ist weiche, nahtlose, sensorfreundliche Kleidung keine Frage des Luxus, sondern des Wohlbefindens.
Sie hilft Ihrem Körper, sich zu entspannen, damit Sie Ihre Energie wieder fürs Leben nutzen können.

weighted neck pillow-black_Blusss-calming by deep pressure

Der BLUSSS-Ansatz: Kleidung, die Ihr Nervensystem beruhigt

BLUSSS entwickelt Kleidung mit einem Ziel – Ruhe für sensible Körper.
Unsere Designs sind für Menschen gedacht, die durch Hirnverletzung, Autismus, Hochsensibilität (HSP) oder Burnout unter Reizüberflutung leiden.

  • Nahtlos & etikettenfrei – Keine störenden Ränder oder Etiketten, nur reiner Komfort.

  • Ultraweiche Naturstoffe – Bio-Baumwolle, Modal und Bambus, atmungsaktiv und hautfreundlich.

  • Beruhigende, neutrale Farben – Optische Ruhe für inneres Gleichgewicht.

  • Mit Betroffenen entwickelt – Jeder Schnitt wurde mit sensorisch empfindlichen Personen getestet.

  • Mehr als Kleidung – eine Form der Selbstfürsorge – Wenn Kleidung nicht reizt, entsteht Raum für Energie und Entspannung.

Die Wissenschaft der sanften Berührung

Sanfte, langsame Berührung aktiviert spezielle CT-Nervenfasern in der Haut.
Diese senden Sicherheitsimpulse an das Gehirn und aktivieren das parasympathische Nervensystem – den Teil, der für Ruhe und Erholung sorgt.

Studien zeigen, dass weiche Stoffe und sanfte Berührung helfen können,

  • die Herzfrequenz zu senken,

  • die Atmung zu vertiefen und

  • die Stressreaktion des Körpers zu reduzieren.

👉 Kurz gesagt: Weiche Kleidung beruhigt das Nervensystem – nicht nur gefühlt, sondern messbar.

Fazit: Ruhe beginnt bei dem, was Sie tragen

Die Erholung nach einer Hirnverletzung braucht Sanftheit – in Ihrer Umgebung, Ihrem Tempo und auf Ihrer Haut.
BLUSSS hilft, sensorische Reize zu reduzieren und das Gleichgewicht wiederzufinden – mit Kleidung, die nicht reizt, sondern beruhigt.
So kann Ihr Körper endlich entspannen, und Sie gewinnen Energie für das, was wirklich zählt: Ihr Leben.

Häufige Fragen zu Hirnverletzungen und sensorischer Überempfindlichkeit

1. Warum bin ich nach einer Hirnverletzung überempfindlicher?
Ihr Gehirn filtert Sinneseindrücke weniger effektiv. Geräusche, Licht und Berührung treffen direkter ein, was Reizüberflutung und Erschöpfung auslöst.

2. Was verursacht sensorische Überlastung?
Nach einer Hirnverletzung sind Thalamus und autonomes Nervensystem überaktiv. Ihr Körper bleibt im Alarmzustand, selbst bei normalen Reizen.

3. Hilft weiche oder nahtlose Kleidung wirklich?
Ja. Sensorfreundliche Kleidung verringert Hautreizungen, Nähte und Etiketten. Weiche Stoffe senken Stresssignale und fördern innere Ruhe.

4. Ist sensorische Kleidung nur für Menschen mit Hirnverletzung?
Nein. Auch Menschen mit Autismus, HSP, ADHS oder Burnout profitieren von den BLUSSS Designs.

5. Was macht BLUSSS besonders?
BLUSSS Kleidung wurde mit und für sensorisch empfindliche Menschen entwickelt – jedes Detail ist auf Komfort und Nervensystem-Regulierung abgestimmt.

6. Wo finde ich BLUSSS sensorfreundliche Kleidung?
Entdecken Sie die komplette Kollektion an sensorfreundlicher Kleidung und Accessoires unter www.blusss.com.
Jedes Stück wurde entworfen, um Ihrem Körper Sicherheit, Komfort und Ruhe zu schenken.

Sanfter Komfort für ein empfindliches Nervensystem

Mit sensorischer Überempfindlichkeit nach einer Hirnverletzung kann selbst Alltägliches überwältigend sein.
BLUSSS bietet sensorfreundliche Kleidung, die die Haut beruhigt, das Nervensystem reguliert und Ihnen hilft, Schicht für Schicht zur Ruhe zu kommen.

Erleben Sie Kleidung, die Ihr Nervensystem beruhigt

Entdecken Sie BLUSSS Comfort