Warum Kauen oder Nägelkauen bei Kindern nicht immer ein Problem ist

Warum Kauen oder Nägelkauen bei Kindern nicht immer ein Problem ist

Eine Angewohnheit, die beunruhigend aussieht

Viele Eltern fragen uns: „Warum kaut mein Kind ständig an seinen Ärmeln oder Nägeln?“ Zunächst scheint es eine schlechte Angewohnheit zu sein, die man abstellen sollte. Doch für viele Kinder ist das Kauen kein Fehlverhalten – es ist ihre Art, mit Emotionen oder einer Reizüberflutung umzugehen.

Was wirklich los ist

Kauen ist eine Form der Selbstregulation. Wenn Kinder auf Kleidung, Bleistiften oder Nägeln kauen, geben sie ihrem Nervensystem den oralen Input, nach dem es sich sehnt. So wie manche Kinder sich bewegen oder mit ihren Händen herumspielen müssen, kauen andere, um sich zu beruhigen oder zu konzentrieren. Die Hauptgründe sind:

  • Es reduziert Stress und Angst, indem es das Nervensystem beruhigt
  • Es liefert orale sensorische Eingaben, die dem Gehirn helfen, sich ausgeglichen zu fühlen
  • Es schafft Erdung und macht überwältigende Momente bewältigbarer

Anstatt es als schlechte Angewohnheit zu betrachten, hilft es, das Kauen als Signal zu erkennen: Ihr Kind sagt Ihnen, dass es Unterstützung braucht.

Die Auswirkungen auf das Familienleben

Von außen betrachtet mag das Nägelkauen oder Kauen auf Kleidung harmlos erscheinen. Doch Familien fühlen sich oft gestresst und frustriert. Kinder kauen vielleicht Ärmel durch, schleifen Bleistifte ab oder kauen Nägel, bis ihre Finger wund sind. Eltern fühlen sich hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, das Verhalten zu unterbinden, und der Erkenntnis, dass es ihrem Kind hilft, damit umzugehen.

Sichere Alternativen, die funktionieren

Die gute Nachricht: Es gibt sicherere Möglichkeiten für Kinder, die nötigen Informationen zu erhalten. Kaubare Zappelspielzeuge, die wie Accessoires gestaltet sind, ermöglichen Kindern, sich zu regulieren, ohne sich dabei zu schämen. Taktile Werkzeuge bieten unruhigen Händen Beschäftigung, und dezente, stylische Designs erleichtern Kindern die Nutzung in der Schule oder in der Öffentlichkeit. Indem Kinder Kleidung oder Nägel gegen sichere Kauspielzeuge eintauschen, behalten sie die Kontrolle, die sie brauchen – ohne Schäden oder Frustration.

Praktische Unterstützung für Eltern

Einem Kind, das ständig kaut, zu helfen, bedeutet nicht, das Verhalten über Nacht zu unterbinden, sondern es in eine sichere Richtung zu lenken. Eltern können beobachten, wann das Kind kaut – bei Stress, Langeweile oder in Übergangsphasen – und schrittweise Alternativen wie Kauwerkzeuge oder Zappelspielzeug einführen. Positiv zu bleiben statt zu schimpfen, reduziert Ängste, und die Einbeziehung der Lehrer sorgt für Unterstützung in der Schule. Kleine Erfolge zu feiern, wie zum Beispiel den Wechsel von Ärmeln zu einer Kaukette, macht Kinder stolz und gibt ihnen das Gefühl, verstanden zu werden.

Die emotionale Seite

Eltern schämen sich manchmal, wenn ihr Kind in der Öffentlichkeit kaut, weil sie Angst haben, dafür verurteilt zu werden. Doch Kauen ist einfach eine andere Form der Selbstregulation, ähnlich wie mit dem Fuß wippen oder mit einem Stift herumspielen. Wenn man es als Bedürfnis und nicht als Problem betrachtet, nimmt das den Druck von Eltern und Kind und lenkt den Fokus auf die Suche nach wirklich hilfreichen Hilfsmitteln.

FAQ: Kauen, Nägelkauen und Kinder

Ist Kauen immer eine schlechte Angewohnheit?
Nein, es ist oft eine Art der Selbstregulierung bei Stress oder Überlastung.

Wie kann ich am besten helfen?
Bieten Sie sichere Kauwerkzeuge und Zappelspielzeug anstelle von Bestrafung an.

Kauen alle Kinder mit sensorischen Bedürfnissen?
Nicht bei allen, aber es kommt häufig bei Hochsensibilität, ADHS oder Autismus vor.

Können Kauwerkzeuge wirklich einen Unterschied machen?
Ja. Eltern berichten oft von ruhigeren Kindern, weniger beschädigter Kleidung und reibungsloseren Abläufen.

Eine persönliche Anmerkung

Wir haben mit vielen Familien gesprochen, die mit dem Nägelkauen zu kämpfen hatten. Eine Mutter erzählte, wie ihr Sohn innerhalb eines Monats drei Pullover zerstörte, indem er an den Ärmeln kaute. Nachdem er jedoch ein Kauspielzeug von Blusss bekommen hatte, war er wieder ruhig, ohne die Kleidung zu ruinieren. Ein anderer Elternteil sagte: „Anfangs war mir das Nägelkauen meiner Tochter peinlich. Aber als ich aufhörte zu schimpfen und ihr stattdessen ein Kauspielzeug gab, hatte sie endlich ein sicheres Ventil – und unsere Beziehung verbesserte sich.“

Deshalb glauben wir, dass Kauen kein Problem sein muss. Mit den richtigen Hilfsmitteln kann es für Kinder zu einer gesunden Methode werden, Stress zu bewältigen und ihren Durst zu stillen.

👉 Stöbern Sie durch unsere kaubaren sensorischen Hilfsmittel und geben Sie Ihrem Kind eine sichere Möglichkeit, damit umzugehen.

Verwandeln Sie das Kauen in eine ruhige Regulierung

Entdecke Kauprodukte