Experteneinblicke zum Thema Hochsensibilität: Wie sensorische Kleidung von Bluss empfindlichen Kindern hilft

Von Etiketten und Hochsensibilität: Wie sensorische Kleidung das Leben erleichtert
Annelies Hiel
Doula und Kindercoach
Hohe Sensibilität: Keine Einschränkung, sondern Erkenntnis
Ich bin kein Freund davon, Menschen in Schubladen zu stecken. Aber mein eigenes „Etikett“ zu entdecken – hochsensibel zu sein – war eine Erleichterung. Es hat mich nicht eingeengt; es hat mir geholfen, mich selbst besser zu verstehen, sowohl als Individuum als auch als Elternteil. Hochsensibilität verleiht mir ein ausgeprägtes emotionales und sensorisches Bewusstsein. Ich bemerke die kleinsten Dinge: die Stimmung eines anderen, eine Veränderung seiner Energie oder wie sich ein Stoff auf meiner Haut anfühlt. Das macht das Leben intensiv – im Guten wie im Schlechten.
Die Schönheit und die Last der sensorischen Sensibilität
Da ich hochsensibel bin, empfinde ich Schönheit zutiefst. Ich liebe weiche Stoffe, sanfte Klänge und beruhigende Düfte. Aber die Kehrseite? Reizüberflutung. Ein normaler Morgen kann sich wie ein Chaos anfühlen: Das Radio läuft, das Baby weint, ein Kind stellt Fragen, mein Partner verabschiedet sich mit einem starken Parfüm in der Nase – und das alles, während ich mich in ein kratziges Kleid mit einem juckenden Etikett am Hals zwänge. Die Mischung aus unbequemer Kleidung und Reizüberflutung ist einfach zu viel.
Wie meine Tochter es auch fühlt
Ich beobachte dieselbe Sensibilität bei meiner Tochter. Sie blüht auf, wenn sie lockere, weiche Kleidung tragen darf. Enge Hosen, dicke Socken oder Pullover vermeidet sie. Ihr Lieblingsoutfit? Ein bequemes Kleid, keine Etiketten, keine engen Nähte – einfach bequem. Früher war das im Winter ein Problem. Doch dann haben wir Blusss gefunden.
Blusss entdecken: Ein Wendepunkt für sensible Kinder
Anfangs wollte sie die sensorische Blusss-Kleidung, die ich gekauft hatte, gar nicht ausprobieren. Also verpackte ich die Teile wie kleine Geschenke und legte sie in ihren Schrank. Am nächsten Morgen packte sie sie neugierig aus, zog sie an und war sofort begeistert von dem Tragegefühl. Jetzt trägt sie, egal zu welcher Jahreszeit, selbst Blusss – von nahtloser Unterwäsche bis hin zu warmen, aber weichen Lagen. Es ist erstaunlich, wie etwas so Kleines wie ein weicher Bund oder ein etikettenfreier Stoff einen großen Unterschied machen kann, wenn man erst einmal versteht, warum es nötig ist.
Jedes Kind verdient es, sich wohl zu fühlen
Natürlich ist Hochsensibilität ein weites Feld, und dies ist nur meine Sichtweise. Aber für mich – und meine Tochter – hat die Entdeckung sensorfreundlicher Kleidung viel mehr Ruhe in unseren Alltag gebracht. Wir haben keine Angst mehr davor, uns für den Tag anzuziehen. Dank Blusss gehört Komfort jetzt zu unserer Routine.
Über Annelies Hiel und My Little Pancake
Ich bin Annelies Hiel, Mutter von Louisa, Ellie und Rosie. Meine eigene Suche nach Unterstützung während der Mutterschaft führte mich zur Doula und Kinderbegleitung. Mit meinem Abschluss in Pädagogik und meinem Hintergrund in Kommunikation begleite ich Eltern und Kinder durch Herausforderungen wie Reizüberflutung, emotionale Konflikte und Schlafprobleme. Mein Ansatz ist ganzheitlich und verständnisvoll, mit besonderem Fokus auf hochsensible, hochbegabte und eigenwillige Kinder. Außerdem biete ich Yoga und Coaching in einem beruhigenden Gartenstudio an.
Sie finden mich online unter My Little Pancake .