Soft Friday: Sanfter Komfort zu sanften Preisen – bis zu 70 % Rabatt, solange der Vorrat reicht. Soft Friday: Sanfter Komfort zu sanften Preisen – bis zu 70 % Rabatt, solange der Vorrat reicht.

Anleitungen

Hilfe! Keine Boxershorts sind bequem genug für meinen (hoch)sensiblen Jungen.

Ultraweiche Jungen-Boxershorts ohne störende Nähte oder unangenehm enge Kanten.

Hilfe! Keine Boxershorts sind bequem genug für meinen (hoch)sensiblen Jungen.

Blusss erhält wöchentlich E-Mails von Eltern hochsensibler Jungen. Sie sind verzweifelt, denn sie haben schon viele Boxershorts verschiedener Marken ausprobiert, aber keine Unterwäsche ist weich und bequem genug für ihre sensiblen Söhne. Bequem sitzende Boxershorts für sensorisch sensible Jungen zu finden, ist oft eine große Herausforderung. Jede Naht, jeder Faden und jede noch so kleine Enge fällt sofort auf. Glücklicherweise konnten wir bereits vielen (hyper-)sensiblen Jungen helfen. Warum? Wir haben speziell für hochsensible Jungen die bequemsten Boxershorts entwickelt. Was macht die BLUSSS-Boxershorts so bequem? Unsere sensorisch-freundlichen Boxershorts sind innen absolut weich, ohne störende Kanten, störende Etiketten oder störende Nähte. Das spezielle Design mit flachen, filzfreien Nähten und das ultraweiche Material sorgen für ganztägigen Tragekomfort ohne Irritationen oder Beschwerden. Blusss sensorische Boxershorts ❌ Keine unangenehmen Gummikanten ❌ Keine juckenden Pflegeetiketten ❌ Keine störenden Nähte und Säume ✅ Superweicher Stoff ✅ Flache Nähte / nahtloses Gefühl ✅ Ultimativer Komfort Die Blusss Boxershorts bestehen aus superweichem Stretch-Stoff aus Bio-Baumwolle und sind frei von fühlbaren Nähten, Stichen oder Etiketten. Die Elastizität des Stoffes sorgt für eine perfekte Passform, und die Boxershorts haben keine engen Bündchen in der Taille. Diese Boxershorts sind selbst bei den empfindlichsten Jungen, die keine Unterwäsche tragen möchten, ein großer Erfolg. Die superweichen Boxershorts sind speziell konzipiert für: | Hochsensible Jungen | Sensorisch sensible Jungen | Jungen mit Autismus | Jungen mit leicht reizbarer, empfindlicher Haut „Selbst die empfindlichsten Jungs werden diese Boxershorts lieben, denn sie sind wunderbar weich und innen nahtlos, ohne störende Nähte oder kratzende Etiketten.“  Speziell für alle sensorisch empfindlichen Jungen und Männer entwickelt!  Wir helfen dir gerne bei der Größenbestimmung, da diese auch für empfindliche Jungs super wichtig ist. Schreibe einfach eine E-Mail an: hello@blusss.com und wir melden uns in Kürze bei dir.

Weiterlesen

Hilfe! Keine Unterwäsche ist bequem genug für mein (hoch)sensibles Mädchen.

Hilfe! Keine Unterwäsche ist bequem genug für mein (hoch)sensibles Mädchen.

Blusss erhält wöchentlich E-Mails von Eltern hochsensibler Mädchen. Sie sind verzweifelt, denn sie haben viele Unterhosen verschiedener Marken ausprobiert, aber keine Unterwäsche ist weich und bequem genug für ihre sensiblen Töchter. Bequem sitzende Unterwäsche für sensorisch sensible Mädchen zu finden, ist oft eine große Herausforderung. Jede Naht, jeder Faden und jede noch so kleine Enge fällt sofort auf.  Glücklicherweise konnten wir bereits vielen (hyper-)sensiblen Mädchen helfen. Warum? Wir haben speziell für hochsensible Mädchen und Frauen die bequemste Unterwäsche entwickelt. Was macht die Unterwäsche von BLUSSS so bequem? Die sensorische Unterwäsche ist innen absolut weich, ohne unangenehme Kanten, störende Etiketten oder störende Nähte oder Nähte. Das doppellagige Design mit flachen, „filzfreien“ Nähten und das ultraweiche Material sorgen dafür, dass Sie den ganzen Tag lang Komfort genießen, ohne Irritationen oder Beschwerden. Blusss sensorische Unterwäsche ❌ Keine unangenehmen Gummikanten ❌ Kein juckendes Pflegeetikett ❌ Keine störenden Nähte und Säume   ✅ Superweicher Stoff ✅ Flache Nähte / nahtloses Gefühl ✅ Ultimativer Komfort   Blusss-Unterhosen fühlen sich wie eine zweite Haut an. Sie bestehen aus einem superweichen Stretch-Stoff aus Bio-Baumwolle und haben keine spürbaren Nähte, Stiche oder Etiketten. Dank der Elastizität des Stoffes sitzt die Unterwäsche perfekt und hat keine engen, drückenden Kanten an Bauch und Oberschenkeln. Sie sind doppellagig und daher super bequem. Das macht sie selbst bei den empfindlichsten Mädchen und Frauen, die keine Unterwäsche tragen möchten, zu einem großen Erfolg. Die superweichen Unterhosen sind speziell konzipiert für: | Hochsensible Mädchen | Sensorisch sensible Mädchen | Mädchen mit Autismus | Mädchen mit leicht reizbarer, empfindlicher Haut Auch die empfindlichsten Mädchen und Damen werden diese Unterwäsche lieben, denn sie ist wunderbar weich und innen nahtlos und hat keine störenden Nähte oder juckende Etiketten. Speziell für alle sensorisch empfindlichen Mädchen und Damen entwickelt! Wir helfen dir gerne bei der Größenbestimmung, da diese auch für empfindliche Mädchen super wichtig ist. Schreibe einfach eine E-Mail an: hello@blusss.com und wir melden uns in Kürze bei dir.

Weiterlesen

Der ultimative Leitfaden für Socken bei sensorischer Empfindlichkeit – Finde Komfort, der wirklich gut tut

Der ultimative Leitfaden für Socken bei sensorischer Empfindlichkeit – Finde Komfort, der wirklich gut tut

Sie haben Schwierigkeiten, Socken zu finden, die empfindliche Füße nicht reizen? Damit sind Sie nicht allein. Für viele machen Socken für sensorische Probleme den Alltag zu einer Quelle der Frustration und des Unbehagens. Die gute Nachricht: Die richtigen Socken können den entscheidenden Unterschied machen. Dieser wichtige Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über Socken für sensorische Probleme im Jahr 2025 wissen müssen – vom Verständnis der sensorischen Bedürfnisse bis hin zur Erkundung der neuesten Innovationen. Wir geben Ihnen praktische Tipps, wichtige Funktionen und Expertenempfehlungen, damit Sie Socken für sensorische Probleme sicher auswählen können. Sind Sie bereit, Ihre Erfahrung zu verändern oder einem geliebten Menschen zu helfen? Dann legen wir los. Sensorische Probleme und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben verstehen Die Suche nach den richtigen Socken für sensorische Probleme kann sich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen. Für viele ist das falsche Paar Socken nicht nur unbequem – es kann den ganzen Tag beeinträchtigen. Um die Gründe dafür zu verstehen, wollen wir uns genauer ansehen, was sensorische Probleme sind und wie etwas so Einfaches wie Socken Komfort und Seelenfrieden fördern oder beeinträchtigen kann. Was sind Probleme bei der sensorischen Verarbeitung? Störungen der sensorischen Verarbeitung treten auf, wenn das Gehirn Schwierigkeiten hat, Informationen der Sinne aufzunehmen und darauf zu reagieren. Dies kann sich bei Erkrankungen wie sensorischen Verarbeitungsstörungen (SPD), Autismus, ADHS und Hochsensibilität zeigen. Studien deuten darauf hin, dass bis zu 16 % aller Kinder an einer Form von SPD leiden, wobei die Raten in neurodiversen Gruppen sogar noch höher sind. Häufige Symptome sind taktile Abwehrhaltung, eine starke Abneigung gegen bestimmte Stoffe und intensive Reaktionen auf Berührungen. Diese Herausforderungen können die Suche nach geeigneten Socken für sensorische Probleme besonders wichtig machen. Weitere Informationen zur Prävalenz und Klassifizierung finden Sie unter Prävalenz und Klassifizierung von Störungen der sensorischen Verarbeitung . Wie Socken das Sinneserlebnis beeinflussen Socken gehören zum Alltag, doch bei Menschen mit sensorischen Empfindlichkeiten können sie häufig Auslöser sein. Reibende Nähte, raue oder synthetische Texturen, enge Bündchen und knitternder Stoff können Beschwerden verursachen. Viele Kinder weigern sich aufgrund sensorischer Probleme, Socken zu tragen, und Erwachsene können sich bei gereizten Füßen nur schwer konzentrieren. Schon ein kleines Unbehagen kann sich verschlimmern und einfache Routinen zur Herausforderung machen. Emotionale und verhaltensbezogene Auswirkungen Das Tragen unbequemer Socken aufgrund sensorischer Probleme kann mehr als nur körperliche Beschwerden verursachen. Es kann Angstzustände, Nervenzusammenbrüche oder Vermeidungsverhalten auslösen, insbesondere bei Kindern. Der Morgen verläuft entspannter und stressfreier, wenn die richtigen, sensorisch-freundlichen Socken Teil der Routine sind. Familien erzählen oft Geschichten darüber, wie ein einfacher Sockenwechsel den Alltag verändert, Stress reduziert und den Übergang in die Schule oder den Beruf erleichtert hat. Die Bedeutung der Berücksichtigung sensorischer Bedürfnisse Bei der Erfüllung sensorischer Bedürfnisse geht es um mehr als nur Komfort – es geht darum, Konzentration, positive Stimmung und Unabhängigkeit zu fördern. Wenn Socken für sensorische Probleme sorgfältig ausgewählt werden, können Menschen besser am Alltag teilnehmen. Dieser gesteigerte Komfort führt oft zu einem höheren Selbstwertgefühl und größerer Autonomie. Inklusive Lösungen helfen Menschen jeden Alters, sich verstanden und wertgeschätzt zu fühlen. Wer profitiert von sensorfreundlichen Socken? Der Bedarf an Socken für sensorische Probleme ist alters- und herkunftsunabhängig. Kinder mit Autismus, SPD oder ADHS profitieren oft am meisten, aber auch hochsensible Erwachsene und Menschen mit empfindlicher oder reaktiver Haut. Auch ältere Menschen mit Neuropathie oder anderen Erkrankungen finden in sensorisch-freundlichen Optionen Linderung. Das richtige Paar kann für jeden, der Wert auf Komfort und Wohlbefinden legt, einen großen Unterschied machen. Hauptmerkmale sensorisch freundlicher Socken Die Suche nach den richtigen Socken für sensible Füße kann sich wie die Suche nach einem verborgenen Schatz anfühlen. Die Herausforderung ist groß, aber auch die Erleichterung, Socken zu finden, die einfach funktionieren. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Eigenschaften, die bei empfindlichen Füßen den Unterschied ausmachen, damit Sie endlich Komfort und Selbstvertrauen genießen können. Hauptmerkmale sensorisch freundlicher Socken Um Socken zu finden, die wirklich für sensorische Empfindlichkeiten geeignet sind, müssen Sie auf Details achten. Folgendes ist am wichtigsten: Nahtlose Konstruktion – verhindert Reibung und Irritationen. Ultraweiche Naturstoffe – wie Bambus, Tencel oder gekämmte Baumwolle. Sanfte, nicht einschnürende Bündchen – kein Drücken oder rote Abdrücke. Richtige Passform – eng, aber nie eng, mit Optionen für unterschiedliche Fußformen. Haltbarkeit – weich auch nach vielen Wäschen. Ultraweiche, hautfreundliche Stoffe Wenn Sie schon einmal kratzende Socken gemocht haben, wissen Sie, wie wichtig die Wahl des Garns für Socken mit sensorischen Problemen ist. Die besten Optionen sind Bambus, Modal oder gekämmte Baumwolle, die alle von Natur aus weich, atmungsaktiv und hypoallergen sind. Diese Materialien leiten Feuchtigkeit ab und verhindern Überhitzung oder Wundscheuern. Vermeiden Sie synthetische Mischungen, da diese Juckreiz oder Reizungen verursachen können. Bei empfindlicher Haut kann das richtige Material den Unterschied zwischen ganztägigem Komfort und ständiger Ablenkung ausmachen. Sanfte, nicht einschnürende Manschetten Ein zu enger Bund kann Abdrücke hinterlassen oder einengend wirken. Sensorische Socken verfügen über weiche Stretch- oder Rollkanten, die ohne Druck an Ort und Stelle bleiben – ideal für Menschen, die Enge an den Knöcheln nicht ertragen können. Flache oder versteckte Zehennähte Selbst bei „nahtlosen“ Socken bleibt bei manchen Konstruktionsmethoden eine kleine Kante an der Spitze zurück. Bei der Flachnahttechnologie wird eine spezielle Nähtechnik verwendet, um eine nahezu unsichtbare, glatte Oberfläche zu erzielen. Dies ist ein Muss für Menschen, die im Zehenbereich besonders empfindlich sind. Socken für sensorische Probleme mit flachen oder versteckten Nähten helfen, Reibung, Blasen und Reizüberflutung zu vermeiden, sodass Sie sich auf Ihren Tag konzentrieren können. Arten von sensorfreundlichen Socken Die richtigen Socken für sensible Füße können den Alltagskomfort verbessern. Bei der großen Auswahl ist es nicht einfach, die optimale Sockenlösung für empfindliche Füße zu finden. Wir entdecken die verschiedenen Typen und ihre Besonderheiten. Nahtlose Socken für jeden Tag Diese Socken sind in Crew- oder Knöchellänge erhältlich und bieten perfekten Komfort im Alltag. Das nahtlose Design sorgt für ein angenehmes Tragegefühl von morgens bis abends. Sport- und Funktionssocken Für Bewegung konzipiert, mit atmungsaktiven Stoffen und weicher Polsterung, um die Reibung während der Aktivität zu reduzieren. Ausgeh- und Uniformsocken Weich und neutral, ideal für die Arbeit oder die Schule – eine Kombination aus Komfort und elegantem Look. Medizinische und Kompressionsstrümpfe Hergestellt für empfindliche Haut oder medizinische Bedürfnisse, mit glatter Innenseite und sanften Bündchen zur Unterstützung der Durchblutung. Spezialsocken Von kniehoch bis zu gemusterten Versionen für Kinder bieten diese in jedem Stil den gleichen nahtlosen Komfort. Socken für verschiedene Altersgruppen Bei der Entwicklung von Socken für sensorische Probleme müssen alle Altersgruppen berücksichtigt werden. Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben unterschiedliche Anforderungen an Größe und Stil. Für die Kleinen sind Socken mit weichem Bündchen und bequemem Anziehen unerlässlich. Jugendliche und Erwachsene bevorzugen möglicherweise mehr Auswahl bei Farbe und Passform. Dank der umfassenden Größenauswahl findet jeder das passende Paar, unabhängig von Alter und Fußform. Geschlechtsneutrale und adaptive Socken Kleinkinder brauchen bequeme Bündchen, Teenager bevorzugen dezente Modelle und Erwachsene legen Wert auf Strapazierfähigkeit und Weichheit. Moderne, sensorisch freundliche Socken sind geschlechterübergreifend und anpassungsfähig – denn Komfort sollte nicht von Alter oder Aussehen abhängen. BLUSSS: Sensorisch freundliche Socken- und Kleidungslösungen Bei Blusss steht sensorischer Komfort an erster Stelle. Unsere nahtlosen Bambussocken sind für Menschen gemacht, die Nähte, kratzende Stoffe oder enge Bündchen nicht ausstehen können. Jedes Paar fühlt sich weich, geschmeidig und druckfrei an – so bleiben empfindliche Füße den ganzen Tag über entspannt. Mit inklusiven Größen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet Blusss Komfort für jedes Alter. Neben Kleidung entwickelt Blusss auch sensorische Hilfsmittel und Accessoires, die die Sinne ausbalancieren und beruhigen – denn Wohlfühlen beginnt mit dem, was man trägt. Innovationen und Trends bei Sensory Socks Fortschritte in der Stofftechnologie Bei Blusss dreht sich bei Stoffinnovationen alles um sensorischen Komfort. Unsere Bambus- und Tencel-Mischungen sind weich, atmungsaktiv und natürlich hypoallergen. Diese Materialien regulieren die Temperatur und beugen Hautreizungen vor – für trockene, ruhige und entspannte Füße. Wir konzentrieren uns auf eine nachhaltige Produktion und verwenden umweltfreundliche Fasern, die auch nach vielen Wäschen noch weich bleiben. Stoff Hauptvorteile Sensorischer Wert Bambus Weich, atmungsaktiv, umweltfreundlich Sanft und hypoallergen Tencel Glatt, kühlend, feuchtigkeitsableitend Reduziert Reizungen Modal Seidig, leicht Fühlt sich den ganzen Tag wohltuend an Intelligente Designfunktionen Unsere Blusss-Socken sind flach gestrickt und nahtlos, um Druckstellen zu vermeiden und ein kaum spürbares Tragegefühl zu erzeugen. Sanfte Bündchen halten die Socken an Ort und Stelle, ohne zu drücken, und die natürliche Dehnbarkeit ermöglicht Bewegungsfreiheit. Jedes Design basiert auf echtem sensorischem Feedback – von Kindern, die keine Nähte ertragen können, bis zu Erwachsenen, die sich nach ruhigem Komfort sehnen. Manchmal macht das kleinste Detail den größten Unterschied. Personalisierung und Anpassung Jeder Mensch erlebt Sinneseindrücke anders. Deshalb setzt Blusss auf ruhige Vielseitigkeit – mit neutralen Farben und schlichten Schnitten, die sich problemlos in den Alltag integrieren. Wählen Sie die Passform und den Stoff, die Ihnen am besten liegen, und seien Sie sich sicher, dass jedes Stück Ihr sensorisches Wohlbefinden fördert. Inklusives und universelles Design Komfort sollte niemals von Alter oder Geschlecht abhängen. Blusss-Socken sind für alle geeignet – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – aus flexiblen Materialien, die sich jedem Fuß anpassen. Unser Ziel ist einfach: Kleidung, die Ruhe, Selbstvertrauen und Inklusion im Alltag fördert. Pflege sensorisch freundlicher Socken Damit Ihre Socken weich bleiben und länger halten: Auf links mit mildem, parfümfreiem Waschmittel waschen. Verwenden Sie kaltes oder lauwarmes Wasser. Vermeiden Sie Weichspüler und Trocknertücher. An der Luft trocknen oder bei niedriger Hitze trocknen. Falten oder rollen Sie Socken (knüllen Sie sie niemals zusammen), um ihre Form und Weichheit zu erhalten. Führende Marken und Modelle Wenn es um sensorfreundliche Socken geht, zeichnen sich einige Marken durch Qualität und Komfort aus. Jede Marke bietet einen etwas anderen Schwerpunkt – von sportlicher Leistung bis hin zu Ruhe im Alltag. Marke Hauptmerkmale Am besten für Jefferies Socken Nahtlose Zehenpartie, weiche Baumwolle, keine Etiketten Kinder und Erwachsene, die das klassische Baumwollgefühl bevorzugen Top Flite Glatte Zehenpartie, atmungsaktives Funktionsgewebe Aktiver Lebensstil und Sport Bluss Ultraweicher Bambus, nahtlose Konstruktion, etikettenloses Design Alle Altersgruppen – von hochsensiblen Kindern bis hin zu Erwachsenen, die Ruhe und Komfort schätzen Blusss steht neben diesen vertrauenswürdigen Namen als Marke, die sich auf das Sinneserlebnis selbst konzentriert – wie Weichheit, Flexibilität und durchdachtes Design den täglichen Komfort verbessern können. Während andere sich auf Stil oder Sport konzentrieren, beginnt Blusss damit, wie sich Kleidung auf der Haut anfühlt – denn dort beginnt Ruhe. Abschließende Gedanken Wenn Sie oder jemand, den Sie lieben, sich davor fürchtet, Socken anzuziehen, weil sie sich einfach falsch anfühlen , sind Sie nicht allein – und Sie müssen sich nicht mit Unbehagen abfinden. Das richtige Paar kann Ruhe, Konzentration und Entspannung in den Alltag zurückbringen. Entdecken Sie sensorfreundliche Socken, bei denen Komfort an erster Stelle steht – damit Sie sich jeden Tag wohlfühlen.

Weiterlesen

8 wichtige Tipps für den Schulanfang für hochsensible Kinder

8 wichtige Tipps für den Schulanfang für hochsensible Kinder

Ein reibungsloser Start ins neue Schuljahr Wenn ein neues Schuljahr bevorsteht, kann dies sowohl Aufregung als auch Stress mit sich bringen. Für Eltern hochsensibler Kinder oder Kinder mit Autismus kann dieser Übergang jedoch besonders herausfordernd sein. Die Veränderungen in der täglichen Routine, die reizintensive Schulumgebung sowie neue und unbekannte Eindrücke können überfordernd wirken und zu Reizüberflutung und Angst führen. Wie können Sie sicherstellen, dass dieser Übergang möglichst reibungslos verläuft? Hier sind 8 bewährte Tipps für einen gelungenen Schulstart: 1. Die neue Klasse besuchen: Helfen Sie Ihrem Kind, sich an die Umgebung zu gewöhnen Für hochsensible Kinder kann eine neue Umgebung schnell Angst auslösen. Durch einen Besuch des Klassenzimmers vor Schulbeginn wird der Raum vertrauter. Ihr Kind weiß so, was es erwartet, und kann sich sicherer fühlen. Falls ein Besuch nicht möglich ist, bitten Sie die Lehrkraft, Bilder und ein kurzes Video zu senden. Herausforderung: Unbekannte Umgebung verursacht Stress.Lösung: Ein vorheriger Besuch macht die Umgebung vertraut und sicher. 2. Der Ort: ein sicherer Ort auf dem Pausenhof Der Pausenhof kann besonders in den ersten Schultagen chaotisch sein. Wenn Ihr Kind weiß, wo es sich aufstellen soll, wenn die Glocke läutet, kann dies stressige Momente vermeiden. Bitten Sie die Lehrkraft, einen festen Platz für Ihr Kind zu bestimmen, damit es sich dort direkt einfinden kann. Alternativ können Sie die Information im Voraus anfordern und mit Ihrem Kind besprechen. Herausforderung: Unsicherheit auf dem Pausenhof kann Ängste auslösen.Lösung: Ein fester Platz gibt Sicherheit und Ruhe. 3. Besprechen, was Ihr Kind nervös macht, und gemeinsam Lösungen finden Wenn Sie mit Ihrem Kind darüber sprechen, was es in der Schule nervös macht, können Sie überraschende Erkenntnisse gewinnen. Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die große Sorgen bereiten. Wenn Sie gemeinsam Lösungen finden, fühlt sich Ihr Kind verstanden und unterstützt. Herausforderung : Stress und Unsicherheit bezüglich des Schultags. Lösung : Durch Gespräche und gemeinsames Finden von Lösungen werden die Sorgen gelindert. 4. Eine Informationsmappe für die Lehrkraft erstellen Eine der wertvollsten Schulvorbereitungen ist eine "Informationsmappe" über Ihr Kind für die neue Lehrkraft. Diese enthält wichtige Informationen, die helfen, Ihr Kind schneller und besser kennenzulernen. Dies baut nicht nur Vertrauen auf, sondern erleichtert es der Lehrkraft, auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes einzugehen. Herausforderung: Die Lehrkraft kennt die speziellen Bedürfnisse Ihres Kindes nicht sofort.Lösung: Eine Informationsmappe hilft, Ihr Kind besser zu verstehen. Neugierig auf den Leitfaden, den Sie zusammen mit Ihrem Kind für die Lehrkraft ausfüllen können? Laden Sie HIER unseren kostenlosen Leitfaden herunter.   5. Die Schultasche am Vorabend packen: Für einen stressfreien Morgen Der Morgen vor einem Schultag kann hektisch sein. Stellen Sie sicher, dass die Schultasche bereits am Abend gepackt ist. Dies verhindert unnötigen Stress und sorgt für einen ruhigen Start in den Tag. Herausforderung: Morgenstress durch einen chaotischen Start.Lösung: Vorbereitung am Vorabend sorgt für einen entspannten Morgen. 6. Bequeme Kleidung wählen: Zusätzliche Reize vermeiden Kleidung kann für (hoch-)sensible Kinder eine erhebliche Quelle von Unbehagen sein und ihren sensorischen "Eimer" schnell füllen. Wählen Sie daher bequeme, sinnesfreundliche Kleidung, die keinen zusätzlichen Stress oder Frustration verursacht. Bei Blusss finden Sie superbequeme Kleidung, nahtlose Socken ohne Juckreiz und ultraweiche Unterwäsche, die speziell für empfindliche Kinder entwickelt wurde, mit superweichen Stoffen, nahtlosem Tragegefühl und ohne störende Etiketten. Herausforderung: Unbequeme Kleidung kann zu Reizüberflutung führen.Lösung: Sinnesfreundliche Kleidung sorgt für mehr Wohlbefinden. 7. Hilfsmittel im Klassenzimmer: Sensorische Regulation unterstützen Viele Klassenzimmer bieten inzwischen Hilfsmittel wie Kopfhörer oder Gewichtsprodukte an, die Ihr Kind nutzen kann. Falls dies nicht der Fall ist, fragen Sie die Lehrkraft, ob Ihr Kind eigene Kopfhörer mitbringen darf. Auch kleine Fidget-Tools können helfen, die Konzentration zu verbessern und Nervosität zu reduzieren.   Herausforderung: Schwierigkeiten mit Konzentration und Nervosität.Lösung: Hilfsmittel wie Kopfhörer und Fidgets unterstützen die Regulation. Blusss bietet stilvolle, subtile Lösungen, die im Unterricht nicht stören. Entdecken Sie unsere Blusss-Lösungen. 8. Entspannung nach der Schule: Überreizung vorbeugen Ein Schultag ist für sensible Kinder oft ein aufregender und stressiger Tag. Nach einem solchen Tag ist ihr Reizeimer oft gut gefüllt und sie brauchen Zeit, um sich zu entspannen und die Reize zu verarbeiten. Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung, lassen Sie den Tag ruhen und nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich zu entspannen. Das hilft, den aufgestauten Stress und die Anspannung abzubauen. Ein Stressball und ein beschwertes Produkt, z. B. unser beschwertes Halsband, sind dann ideale Lösungen, um die aufgebaute Spannung abzubauen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass der Eimer überläuft und gehen ruhig und entspannt in den Abend. Herausforderung: Reizüberflutung nach einem langen Schultag.Lösung: Ruhe und Entspannung unterstützen die Erholung.     Blusss entecken: Die Lösung für sensorisch sensible Kinder Blusss bietet die perfekte Lösung für sensorisch empfindliche Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Was mit der Suche nach bequemer und stilvoller Kleidung für einen hochsensiblen Sohn begann, hat sich zu einer breiten Palette von Kleidung entwickelt, die sowohl schön als auch superweich ist, ohne spürbare Nähte oder Etiketten. Unsere Produkte sind ideal für Kinder, die empfindlich auf Reize reagieren, wie hochsensible Kinder, Kinder mit Autismus und Kinder mit ADHS.     Wir haben nahtlose Socken, ultrabequeme Unterwäsche und sensorisch ansprechende Kleidung entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt sind. Darüber hinaus haben wir eine schöne Auswahl an stilvollen und subtilen sensorischen Fidgets und beschwerten Gegenständen, die die Regulierung unterstützen und Überstimulation und Zusammenbrüche verhindern. Wir laden Sie ein zu entdecken, wie Blusss für Ihr Kind einen Unterschied machen kann Besuchen Sie die Blusss-Website . Wir hoffen, dass unsere Tipps Ihnen und Ihrem Kind helfen, stressige Schultage besser zu meistern. Haben Sie Fragen zu unseren Tipps oder Produkten? Kontaktieren Sie uns gerne unter hello@blusss.com – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Weiterlesen